![]() |
|
Herpa Albedo usw. bieten viele Varianten, und sind mit der Zeit ziemlich Detailgetreu geworden hingegen den frühen 80èr Jahren. Jedoch ist für Modellbauer das Angebot, wenn es gerade um alte Modelle geht, immer noch begrenzt und so heißt es „Kopfkino“: WIE Realisiere ich MIT am besten WAS?? So kombiniert man also Alt mit neu und hier beginnt die Detailliebe wenn es richtig werden soll…Vorlaufachsen werden überall dort verwendet, wo hohe Lasten zu transportieren sind, und Lkw`s mit 4x2 Antrieb nicht mehr ausreichen.
In der Regel ist eine Vorlaufachse im Gegensatz zur zwillingsbereiften Antriebsachse nur einfach bereift und gelenkt.
Nötig wird eine Vorlaufachse, wo eine hohe Belastung auf dem Fahrzeugheck herrscht.
Die Praxis am Fahrgestell:
Da ich gerne Zugmaschinen möchte, die Funktionsfähig sind (Herpa & Co. aber leider keine solcher Chassis im Angebot hat) heißt es Eigenbau! Der Lenkeinschlag muss an beiden Achsen gegeben sein, also ging es an die „Schnibblerei“ und das liebe Zerlegen... Hierbei war große !Vorsicht! geboten, das danach auch wieder alles passgenau ist.
Die 3 fertigen Fahrgestelle.
Das zusammensetzen kann beginnen!
Erste „Gehversuche“ des MAN-F8 FVLS.
Im Aufbau!
Informationen auf dieser Seite sowie Bilder und graphische Elemente dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung nicht anderweitig verwendet werden © Unimar